 |
Eratosthenes war auf sehr vielen Gebieten, z.B. Mathematik, Astronomie, Philologie, Grammatik und Literaturgeschichte tätig. Er wird als Begründer der Chronologie angesehen und prägte weiters den Begriff der Geographie. Eratosthenes studierte in Athen, wo er in Aristons von Chios und Kallimachos von Kyrene seine Lehrer fand. Beide waren zu dieser Zeit wichtige Philosophen und Poeten. Um 225 v. Chr berechnete Eratosthenes den Erdumfang zu 252.000 Stadien aus dem unterschiedlichen Schattenwurf an zwei Orten (Alexandria am Mittelmeer und Syene am Wendekreis). Die Berechnungen stimmen bis auf 5 - 15 % überein. 246 v. Chr. wurde er Direktor der Bibliothek von Alexandria, eine der berühmtesten Bibliotheken der Geschichte.
Eratosthenes erfand ausserdem einen Algorithmus zur Bestimmung von Primzahlen: "das Sieb des Eratosthenes".
Seine Schriften sind heute bis auf wenige Fragmente verloren. |
|