Pierre de Fermat
Geboren: Ende 1607/Anfang 1608 in Beaumont de Lomagne
Gestorben: 12.01.1665 in Castres

Pierre de Fermat war ein französischer Mathematiker und Jurist. Er studierte 1623 bis 1626 Zivilrecht an der Universität Orléans. Danach war er bis Ende 1630 als Anwalt am Parlament de Bordeaux tätig.

1631 wurde er Anwalt und Beamter der Regierung in Toulouse. Dort lebte er bis zu seinem Tod. 1652 wurde Fermat an das oberste Strafgericht befördert. Durch sein Amt blieb Fermat jedoch keine Zeit mehr für seine mathematischen Forschungen.

Fermat zählte zu den wichtigsten "Amateuren" in der Mathematikgeschichte, zu einer Zeit, als sich kaum ein Forscher an die Mathematik wagten. Fermat leistete wichtige Beiträge zur Zahlentheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Variations- und Differentialrechnung.

Unter anderem sind das "Fermatsche Prinzip", die "Fermatsche Zahlen" und der "Fermatsche Zwei-Quadrate-Satz" nach ihm benannt. "Kleiner fermatscher Satz" und "Großer fermatscher Satz" sind weitere Beiträge zur Mathematik.
 

Zuletzt aktualisiert am 15.02.2006