Joseph-Louis Lagrange
Geboren: 25.01.1736 in Turin
Gestorben: 10.04.1813 in Paris

Joseph-Louis Lagrange war ein italienischer Mathematiker und Astronom der 1736 in Turin geboren wurde.

Lagrange bekam schon mit 19 einen Mathematik-Lehrstuhl an der Königlichen Artillerieschule in Turin. An der Turiner Akademie, die er mitbegründet hat, veröffentlichte er seine ersten wissenschaftlichen Arbeiten über Differentialgleichungen und Variationsrechnung.

1766 ging Lagrange nach Berlin als Direktor der Berliner Akademie, wo er sich vorwiegend mit Problemen der Astronomie, der partiellen Differentialgleichungen, aber auch mit Fragen aus der Algebra und Geometrie beschäftigte.

1787 wechselt Lagrange nach Paris, wo er 1788 sein bekanntestes Werk "Mécanique analytique" über die theoretische Physik veröffentlichte.

Lagrange ist vor allem bekannt durch die, nach ihm benannte, "Lagrangefunktion". Aber auch durch das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik (Lagrange-Punkte), die Variationsrechnung und die Theorie der komplexen Funktionen.
 

Zuletzt aktualisiert am 15.02.2006