Pythagoras von Samos
Geboren: ca. 570 v. Chr.
Gestorben: ca. 500 v. Chr.

Pythagoras von Samos war ein griechischer Mathematiker und Philosoph der im 6. Jhdt v. Chr. lebte. Sein Leben wurde allerdings nur mündlich überliefert und erst etwa 9 Jahrhunderte nach seinem Tod niedergeschrieben. Deshalb ist es keinesfalls gesichert, dass diese Überlieferungen auch zutreffen.

Berühmt ist Pythagoras heute vor allem für seine Erkenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik, allen voran für den Lehrsatz des Pythagoras (a^2 + b^2 = c^2).

Der Überlieferung nach reiste Pythagoras in seiner Jugend nach Mesopotamien und Ägypten wo er studierte. Nach zwanzig Jahren des Reisens hatte er sich alle mathematischen Regeln der damaligen Welt angeeignet. Um 530 v. Chr. Wanderte Pythagoras nach Kroton (Unteritalien) aus, wo er den pythagoreischen Bund gründete, eine religiös-philosophisch-politische Gemeinschaft.

Während uns Pythagoras heute vor allem als Mathematiker in Erinnerung ist, so hatte er und seine Schule einen wichtigen Einfluss auf die Ausbildung des abendländischen Tonsystems. Für die Pythagoreer gehörten die Musik, Harmonie und Zahlen untrennbar zusammen.

Von Pythagoras direkt verfasste Werke sind nicht überliefert, da die Schule der Pytharoreer zur Geheimhaltung verpflichtet war.
 

Zuletzt aktualisiert am 15.02.2006